Wir rufen Sie zurück!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder ein anderes Anliegen? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie innerhalb eines Werktages zurück.

Captcha
captcha
Reload

hero

Wir begutachten und bewerten Ihren Arbeitsplatz

Arbeitsplatzanalyse

Mehr erfahren

Warum Arbeits­platz­analyse?

Wenn die Motivation der Mitarbeiter spürbar nachlässt, die internen Arbeitsabläufe nicht mehr zu stimmen scheinen, wenn die Kommunikation sich unter den Mitarbeitern verschlechtert hat und sich all diese Dinge in sinkenden Umsatzzahlen ausdrücken, dann sollten Sie einmal über eine Arbeitsplatzanalyse nachdenken.

Grundsätzlich gibt es zwei Gründe, warum Sie eine Arbeits­platz­analyse im Büro durchführen lassen sollten:

1.

Sie haben festgestellt, dass bei Ihnen im Büro dringend etwas geändert werden müsste, weil z. B. die Mitarbeiter nicht mehr so produktiv sind oder zu viele Krankheitstage haben.

2.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Büroeinrichtung und sind offen für neue Büroformen und -konzepte. Der Satz „Das war schon immer so“ sollte dann der Vergangenheit angehören.

Arbeits­platz­analyse durch­führen

Wir stellen die richtigen Fragen – denn eine Arbeitsplatz­analyse bedeutet, Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln. Unsere Fachberater zeigen Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten von Arbeits­abläufen, Büroformen, Kommunikations­management und Büromöbel­systemen auf.

Manchmal sind es aber auch nur kleine Stell­schrauben an denen man drehen muss: Eine professio­nelle Ergonomie-­Beratung, eine akustische Berechnung Ihrer Räume oder eine neue Licht­planung kann Wunder wirken, ohne gleich die gesamte Büro­einrichtung zu erneuern.

Kleine Änderungen nach der Arbeitsplatz­analyse in Ihrem Büro könnten z. B. sein:

  • Steharbeitsplatz statt Sitzarbeitsplatz
  • Den vorhandenen Steharbeitsplatz ergonomisch richtig nutzen
  • Fachgerechte Einstellung des Bürostuhls und kleine Sitzschulung

Häufige Fragen zur

Arbeitsplatzanalyse

Was kostet eine Arbeitsplatzanalyse?

Pro Büroarbeitsplatz kostet eine Arbeitsplatzanalyse 49,-€ zzgl. MwSt. Sollte es sich um mehrere Büros, ein ganzes Unternehmen oder auch um eine damit verbundene neue Büroeinrichtung handeln, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Wie lange dauert eine Arbeitsplatzanalyse?

Wir rechnen mit ca. 30 Minuten pro Arbeitsplatz. Dabei nehmen wir den Ist-Zustand auf, befragen den Nutzer des Arbeitsplatzes und den Auftraggeber der Analyse. Hinzu kommen dann ca. 30 Minuten für die Präsentation der Ergebnisse.

Kann einen Arbeitsplatzanalyse auch online durchgeführt werden?

Davon raten wir ab, da die persönliche Begutachtung des Arbeitsplatztes für eine sinnvolle Auswertung sehr wichtig ist.

Kann man davon ausgehen, dass nach einer Arbeitsplatzanalyse evtl. vorhandene Probleme oder Beschwerden verschwunden sind?

Das lässt sich pauschal leider nicht beatworten. Natürlich kommt es darauf an, welche Erkenntnisse die Analyse ergeben haben und ob oder wie sie vom Nutzer umgesetzt wurden.

Muss ich mich auf die Arbeitsplatzanalyse vorbereiten, wenn Ihr Fachberater zu mir ins Büro kommt?

Nein, das müssen Sie nicht. Am besten begutachtet unser Fachberater Ihren Arbeitsplatz genau so, wie sie ihn jeden Tag benutzen. So können Schwachstellen am besten entdeckt werden.

Sie sehen, wir beschäftigen uns jeden Tag mit diesen Themen.
So entstehen auch aus Ihren Räumen NEUE ARBEITSWELTEN.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!