Stress durch Geräusche vermeiden
Akustik im Büro
Wenn mehrere Menschen in einem Büro zusammenarbeiten, ist ein hoher Geräuschpegel meistens vorprogrammiert. Laute Geräusche sind dann negativ, wenn sie subjektiv auch als Lärm empfunden werden und das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden von Personen beeinträchtigt ist.
Arbeitgeber verstehen nicht nur zunehmend, dass gestresste Mitarbeiter häufiger krank und allgemein weniger produktiv sind, sondern auch die Betroffenen selbst entwickeln ein Verständnis dafür, dass der Lärm sie stresst und nicht die eigentliche Arbeit.
Hat man diese Erkenntnis getroffen, können wir ins Spiel kommen.
Die Büroräume können von uns professionell begutachtet, analysiert und berechnet werden. Anhand der Berechnung zeigen wir Ihnen im Vorfeld auf, welche Maßnahmen oder Veränderungen getroffen werden müssen, um eine perfekte Akustik im Büro zu erreichen.
Kommunikation an den richtigen Stellen
Wie wichtig ist eine gute Raumakustik?
Das Verständnis für die Auswirkungen einer schlechten Büroakustik ist in der heutigen Arbeitswelt, in der Produktivität und Wohlbefinden der Mitarbeiter an erster Stelle stehen, von entscheidender Bedeutung. Eine unzureichende Raumakustik bringt eine Reihe von Problemen mit sich:
- Ablenkungen durch Lärm bei Telefonaten und Besprechungen
- Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, die das Vertrauen untergraben können
- Kommunikationsschwierigkeiten, die eine effektive Zusammenarbeit behindern
- Verringerte Produktivität aufgrund von Stress und Müdigkeit
- Negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter
Darüber hinaus können sich akustische Probleme auf die Bindung von Talenten und die Anwerbung neuer Mitarbeiter auswirken, da Mitarbeiter, die ständigen Lärmbelästigungen ausgesetzt sind, mit ihrem Arbeitsplatz unzufrieden werden können. In bestimmten Branchen kann eine unzureichende Büroakustik unbeabsichtigt zur Offenlegung sensibler Informationen führen, was Verstöße gegen die Compliance und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Indem wir diese Herausforderungen mit effektiven Lösungen für die Büroakustik angehen, kann Dyck und Stratemann Ihnen helfen, eine produktivere, harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen, die Ihre Ziele unterstützt und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigert.
Für eine Verbesserung der Akustik am eigenen Arbeitsplatz bieten sich unterschiedliche Elemente an:
Wir entwickeln für Ihre Büroräume
das passende Akustik-Konzept
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Expertise
Das Gesamtkonzept zählt
Raumakustik verbessern
Kunden stehen oft vor der Herausforderung, übermäßigen Lärm am Arbeitsplatz in den Griff zu bekommen, und sind begierig darauf, Lösungen zu finden. Während manche die Büroakustik schrittweise angehen möchten, plädieren wir für einen ganzheitlichen Ansatz. Wir sind der Meinung, dass Verbesserungen der Akustik im Büro am effektivsten sind, wenn sie als zusammenhängendes Ganzes behandelt werden und nicht als eine Reihe von isolierten Maßnahmen.
Unser Ansatz umfasst die Einrichtung verschiedener Bürozonen oder -bereiche, die jeweils sorgfältig geplant werden, um bestimmte Aktivitäten zu unterstützen.
- Coworking-Spaces, die sich ideal für Teambesprechungen eignen
- Ruhige Räume, die Abgeschiedenheit für konzentrierte Einzelarbeit bieten
- Offene Arbeitsplätze, die die tägliche Arbeit erleichtern
- Spezielle Konferenzräume, die eine effektive Interaktion fördern
Indem wir diese Zonen abgrenzen, geben wir den Mitarbeitern die Möglichkeit, die Umgebung zu wählen, die am besten zu ihren Aufgaben passt, was die Produktivität fördert und Ablenkungen minimiert.
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine umfassende Verbesserung der Büroakustik zwar anfänglich höhere Kosten verursachen kann, langfristig jedoch zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Nachträgliche Korrekturen können im Laufe der Zeit Kosten anhäufen und führen möglicherweise nicht zu den gewünschten Resultaten. Im Gegensatz dazu berücksichtigt unsere gut durchdachte Akustik-Strategie alle Aspekte Ihres Arbeitsplatzes und führt zu einer effizienten und kostengünstigen Lösung, die den Zielen Ihres Unternehmens gerecht wird. Finden Sie heraus, wie Dyck und Stratemann Ihr Büro akustisch optimiert einrichten kann, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Für gemeinschaftlich genutzte Arbeitsbereiche bieten sich folgende akustisch wirksame Elemente an:
Häufige Fragen zur
Akustik im Büro
Was ist der Unterschied zwischen einer Akustikanalyse zu einer Arbeitsplatzanalyse?
Bei einer Arbeitsplatzanalyse begutachten wir Ihren gesamten Arbeitsplatz, das Umfeld und die Benutzung aller Arbeitsmittel. Wir ermitteln Ihre individuellen Bedürfnisse und unsere Fachberater zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten von Arbeitsabläufen, Büroformen, Kommunikationsmanagement und Büromöbelsystemen auf. Bei der Analyse der Raumakustik konzentrieren wir uns rein auf die akustische Bewertung eines Raumes.
Wie schaffe ich lästige Nebengeräusche ab?
Mit kleinen Hilfsmitteln können Sie bereits kleine störenden Grundgeräusche vermeiden:
Filzgleiter für Stühle, die passenden weichen Rollen für Drehstühle, Filzuntersetzer zum Abstellen von Flaschen und Tassen oder leise Tastaturen können schon zur Vermeidung von Lärm beitragen. Auch Kommunikationsregeln im Büro können hilfreich sein, die Geräuschkulisse zu reduzieren.
Wie kann ich mit hauseigenen Mitteln schon den Schall reduzieren?
Vorhandene, leicht zu verstellende Highboards, Tafeln, Stellwände, Pinnwände oder sonstige Elemente, können in einem Büro bereits dafür sorgen, den Schall zu stoppen, wenn man sie an den richtigen Stellen aufstellt. Je weniger glatte Oberflächen diese haben, desto besser ist das Ergebnis. Offene und gefüllte Schränke wirken besser als geschlossenen und leere. Gespräche mit internen oder externen Besuchern sollten besser außerhalb der Arbeitsplätze stattfinden, wenn es andere Zonen oder Räume dafür gibt.
Was ist der Unterschied zwischen Geräusch und Lärm?
Geräusche werden dann als Lärm bezeichnet, wenn diese durch ihre Lautstärke für Mensch und Umwelt gesundheitsschädigend, störend oder belastend wirken. Zu beachten ist hier aber, dass diese Wirkung subjektiv ist, denn ob ein Geräusch als Lärm wahrgenommen wird, hängt von Verfassung, Stimmung, Gewohnheiten und Vorlieben des Zuhörers ab.
Bei Tätigkeiten mit besonders hoher Konzentration werden Geräusche wahrscheinlicher als Lärm wahrgenommen als bei normalen Tätigkeiten. Geräusche, mit denen man positive Erfahrungen verbindet, werden selbst bei hoher Lautstärke tendenziell nicht als Lärm empfunden. Denken Sie hier z. B. an ein Konzert Ihres Lieblingssängers, das Geräusch brechender Wellen im Meer oder lautes Vogelzwitschern im Wald.