Wir rufen Sie zurück!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder ein anderes Anliegen? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie innerhalb eines Werktages zurück.

Captcha
captcha
Reload

hero

Einrichtung nach Ihren Anforderungen

Großraum­büros einrichten

Mehr erfahren

Großraumbüro – so schlecht wie sein Ruf?

Eine mögliches Bürokonzept für Unternehmen ist das sogenannte Großraumbüro. Dabei spricht man von einem Raum mit großer Grundfläche ab ca. 400m², in dem sich eine Vielzahl von Büroarbeitsplätzen befindet.
Diese Büroform entstand in den 1970er Jahren und es ging nur um eine Sache: Fläche sparen. Also wurden so viele Mitarbeiter wie möglich auf einer großen Fläche untergebracht. Das hatte natürlich diverse Nachteile zur Folge: Null Privatsphäre, Lärm und miserable Akustik, die Telefonate kaum möglich machten. Stress, viele Krankheitstage und eine hohe Fluktuation waren die Folge.

Heute hat sich diese Büroform weiterentwickelt. Die Großraumbüro Möbel sind ergonomisch, akustisch wirksam, man achtet auf die Privatsphäre der Mitarbeiter und auf eine gute Kommunikation. Zugleich werden in dem Großraumbüro Flächen zur Verfügung gestellt, die jedem Mitarbeiter Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten oder Besprechungen bieten.
Wir beraten Sie gerne, wie Sie aus Ihrem Großraumbüro ein Wohlfühlbüro für Ihre Mitarbeiter machen.

Das Open Space Büro

Konzept für Großraum­büros

Eine spezielle Form des Großraumbüros ist das Open Space Büro. Auch hier geht es um offene Strukturen, die den direkten Kontakt zu Kollegen ermöglichen sollen und damit die Kommunikation der Mitarbeiter fördern soll.
Oftmals gibt es keine fest zugewiesenen Arbeitsplätze, sondern die Mitarbeiter nutzen den Schreibtisch, der gerade frei ist oder buchen diesen im Vorfeld bereits online. Somit ist diese Büroform auch sehr geeignet für Mobile Worker, Büro-Nomaden oder interne Mitarbeiter, die aufgrund der Digitalisierung keinen Stauraum benötigen oder nur sehr wenige Unterlagen in Papierform besitzen. Hier wären dann auch Caddys möglich, mobile Hochcontainer, die man sich dann an seinen für den Tag ausgesuchten Arbeitsplatz zieht.

Wie sehen zeitgemäße Großraum­büromöbel aus?

Ein Schreibtisch im Großraumbüro muss bei einer Vollzeit-Nutzung des Mitarbeiters ein Standardmaß von mindestens 160×80 cm haben. Er sollte eine akustisch wirksame Abschirmung zu den benachbarten Arbeitsplätzen bieten, um ungestörtes Arbeiten und Telefonieren zu ermöglichen. Stauraummöbel stehen oft zentriert für alle zur Ver­fügung, teilweise benutzt jeder Mitarbeiter eine kleine Ablage­möglichkeit wie Roll­container oder kleine Schreib­tisch­schubladen oder -ablagen.
Für ungestörtes Arbeiten oder Besprechungen werden im besten Fall Telefon­zellen, Ruhe­zonen oder abgeschirmte Kommunikations­bereiche angeboten.
Büromöbel im Großraum­büro müssen also speziell auf die besonderen Arbeits­bedingungen angepasst sein.

Die Basis für ein zeitgemäßes Großraumbüro machen allerdings nicht die Möbel, sondern das passende Konzept. Informieren Sie sich deswegen noch heute über unsere Büroraumplanung.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anfragen!