Skip to content

Dank Leasing zum modernen Büro

Mehr Gestaltungsspielraum fürs Büro? Entscheiden Sie sich für Büromöbel Leasing mit Dyck & Stratemann!

Büroeinrichtung leasen statt kaufen

Warum kaufen, wenn Leasing viel smarter ist? Mit Dyck & Stratemann richten Sie Ihr Büro stilvoll ein – ganz einfach und budgetfreundlich. Kleine Monatsraten, schnelle Umsetzung und steuerliche Vorteile inklusive. Egal ob Start-up oder gewachsenes Unternehmen – wir finden die passende Lösung für Ihr Projekt.

  • Schon mit kleinem Budget groß einrichten – perfekt für Gründer, Teams im Wachstum und smarte Entscheider.
  • Kleine Raten statt hoher Kaufpreis – So bleibt Ihr Kapital frei für das, was Ihr Business wirklich voranbringt.
  • Von der Planung über die Möbelauswahl bis zur Montage – wir kümmern uns. Und das Leasing läuft einfach mit.

Leasing mit uns heißt: unkompliziert, individuell und bezahlbar. Wir kombinieren professionelle Beratung mit kreativen Ideen für moderne Büros – egal ob für 3 oder 300 Arbeitsplätze. Sie sagen uns, was Sie brauchen, wir kümmern uns um den Rest – inklusive Leasing, Montage und Nachbetreuung. Ganz einfach.

Leasing ab 2.000 € Startwert

Ideal auch für Gründer

Steuerlich voll absetzbar

Leasing = Betriebsausgabe

Liquidität clever sichern

Kapital bleibt verfügbar

Flexibel statt gebunden

Monatsraten statt Kaufpreis

Möbel sind gut.
Lösungen sind besser.

Mehr Struktur. Mehr Stil. Mehr Wirkung.

Ihre Räume können mehr – und wir liefern das passende Konzept dazu, damit Ihr Büro zum Erfolgsfaktor wird – sichtbar, spürbar, smart.

Mehr finanzieller Spielraum fürs Büro

Leasing schont Kreditlinien

Monatlich günstige Raten entlasten Bilanz & Budget – so bleibt Ihr Kapital frei für andere Investitionen.

  • Keine Belastung von Kreditlinien – finanzieller Spielraum bleibt erhalten
  • Ihre Bilanzkennzahlen schlank halten – Leasing wird nicht bilanziert
  • Mehr Flexibilität bei Folgeprojekten oder kurzfristigen Ausgaben

Leasing bedeutet für Sie: Investieren, ohne Kapital zu binden – Raum für neue Projekte oder unternehmerische Chancen.

Mehr Budget für das, was zählt

Große Ideen, kleine Raten

Leasing ersetzt hohe Kaufpreise durch überschaubare Raten – ideal für wachstumsorientierte Unternehmen.

  • Investieren, wenn es nötig ist – ohne auf Budgetfreigaben zu warten
  • Raum für neue Technik, bessere Ausstattung, schnellere Umsetzung
  • Ideal bei dynamischer Geschäftsentwicklung und neuen Chancen

Sie investieren sofort, zahlen in kleinen, kalkulierbaren Raten und behalten Ihr Kapital für Innovationen und Wachstum.

Clever investieren und Steuern sparen

Positiver Steuereffekt

Leasing ist steuerlich absetzbar – und das meist deutlich schneller als der klassische Kauf mit Abschreibung.

  • Verkürzte Abschreibungszeit – meist nur 6 statt 13 Jahre
  • Leasingraten gelten als Betriebsausgaben
  • Doppelt so viel steuerlich geltend machen wie beim Kauf

Abschreibungen sind bereits nach wenigen Jahren möglich – das reduziert Ihre Steuerlast und verbessert die Jahresbilanz.

Auch ohne Eigenkapital durchstarten

Leasingkosten absetzbar

Leasingraten gelten als Betriebsausgaben und können direkt steuerlich angesetzt werden – auch für Gründer.

  • Direkt absetzbar – steuerlicher Vorteil ab dem ersten Jahr
  • Leasing ermöglicht Investitionen ohne Rücklagen
  • Hochwertige Möbel trotz kleinem Startbudget möglich

Ob junges Start-up oder gewachsenes Unternehmen: Leasing ist besonders interessant, wenn Investitionskapital knapp ist. 

Arbeitsplätze live erleben – Ausstellung besuchen

Wie sieht Ihr neuer Arbeitsplatz aus – und wie fühlt er sich an? In unserer 1.500 qm großen Ausstellung entdecken Sie innovative Bürowelten zum Anfassen. Ob intelligente Steh-Sitz-Lösungen, ergonomische Möbel oder durchdachte Raumakustik – bei uns erwartet Sie ein inspirierender Mix aus Funktion, Design und Technik.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen zum Leasing

Ihre Ansprechpartner bei Dyck & Stratemann

Ihre Ansprechpartner

bei Dyck & Stratemann

Ab welchem Betrag ist Leasing möglich?

Leasing ist bei uns bereits ab einem Anschaffungswert von ca. 2.000 € netto möglich – und damit viel früher, als viele denken. Das macht den Einstieg besonders attraktiv für Start-ups, kleinere Teams oder alle, die lieber flexibel bleiben, statt Kapital zu binden. Ob einzelne Arbeitsplätze oder ganze Etagen – wir beraten Sie individuell und zeigen Ihnen auf, was realistisch ist.

Die Kalkulation der Leasingrate ist übrigens direkt online möglich, ganz ohne Eingabe persönlicher Daten. Sobald Sie sich für ein Konzept entschieden haben, vermitteln wir die Finanzierung über unseren Partner MMV Leasing. Dort wird der Leasingvertrag abgewickelt – bei uns dagegen läuft alles rund um Beratung, Produktwahl, Raumkonzept und Service. Kurz gesagt: Wir kümmern uns ums Büro, MMV ums Leasing. So einfach kann es sein.

Welche Möbel können geleast werden?

Grundsätzlich können Sie alle Büromöbel aus unserem Sortiment leasen, sofern der Gesamtwert über 2.000 € liegt. Ob ergonomische Arbeitsplätze, Meeting- und Konferenzbereiche, Stauraumlösungen oder hochwertige Empfangszonen – bei uns finden Sie alles, was moderne Arbeitswelten brauchen. Sie möchten ein Akustikkonzept integrieren oder Lichtlösungen gleich mitdenken? Kein Problem. Gemeinsam wählen wir die passenden Möbel und Ausstattungen aus und kombinieren sie zu einem stimmigen Einrichtungskonzept.

Wichtig dabei: Wir beraten nicht produktorientiert, sondern lösungsorientiert. Die tatsächliche Leasingabwicklung übernimmt dann unser Partner MMV Leasing, der Ihnen auf Basis unserer Planung ein individuelles Angebot macht. So erhalten Sie ein perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmtes Paket – von der Auswahl bis zur Umsetzung alles aus einer Hand, inklusive Leasingoption.

Wird auch Planung und Montage mitgeleast?

Unsere Leistungen rund um Beratung, Planung und Montage sind fester Bestandteil des Gesamtprojekts – und können im Rahmen des Leasingvertrags integriert werden. In der Praxis heißt das: Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein ganzheitliches Einrichtungskonzept, erstellen Visualisierungen, kümmern uns um die Möbelauswahl, die Raumplanung und die komplette Umsetzung inklusive Lieferung und Aufbau.

Das ist möglich, weil die Leistungen als Teil der Gesamt-Leasingrate betrachtet werden können, sofern sie eng mit dem Leasingobjekt verbunden sind. Wichtig ist dabei: Die Leasingrate darf nicht zu viele nicht aktivierungsfähige Leistungen enthalten – andernfalls könnte die Finanzverwaltung das Leasing als unechtes Mietgeschäft oder als Ratenkauf einstufen. Beratungs- und Planungsleistungen müssen deshalb klar abgegrenzt und in der Regel als einmalige Servicepauschale ausgewiesen werden.

Auf Wunsch können sie also in den Leasingvertrag mit aufgenommen und über unseren Partner MMV Leasing abgebildet werden. Das ist nicht nur komfortabel, sondern sorgt für ein transparentes Gesamtbudget und klare Monatsraten. Sie müssen sich also weder um Teilangebote noch um Koordination kümmern – das übernehmen wir. Das Beste: Auch die Nachbetreuung (z. B. Nachlieferungen oder Einweisungen) bleibt bei uns. So läuft das Projekt rund – vom ersten Planungsgespräch bis zum letzten Handgriff.

Wann ist Leasing für Büromöbel sinnvoll?

Leasing lohnt sich immer dann, wenn Sie flexibel investieren, Ihre Liquidität schonen und steuerliche Vorteile nutzen möchten – ohne auf Qualität oder Design zu verzichten. Besonders spannend ist Leasing für Unternehmen, die schnell wachsen, modernisieren oder neue Standorte ausstatten möchten. Auch bei temporären Projekten oder saisonalen Teams ist Leasing eine clevere Option. Statt hoher Einmalkosten zahlen Sie kleine, planbare Raten – und können gleichzeitig auf erstklassige Einrichtungslösungen setzen.

Durch unsere individuelle Beratung wird Leasing dabei nie zur Standardlösung, sondern gezielt in Ihr Projekt eingebunden. Wir kümmern uns um die passende Ausstattung, unser Partner MMV Leasing um die Finanzierung. So profitieren Sie von zwei starken Partnern – mit klarer Rollenverteilung und einem Ziel: Ihre Arbeitswelt bestmöglich umzusetzen.

Warum Dyck & Stratemann wählen?

Weil Leasing bei uns nicht einfach nur eine Finanzierungsform ist – sondern ein fester Bestandteil eines durchdachten Einrichtungskonzepts, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wir verkaufen keine Möbel von der Stange, sondern gestalten individuelle Arbeitswelten, die funktionieren – optisch, technisch und ergonomisch. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus fundierter Beratung, moderner Raumplanung und ganzheitlichem Projektmanagement. Dabei denken wir das Thema Leasing von Anfang an mit.

Schon in der Planungsphase prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob Leasing wirtschaftlich sinnvoll ist – und wenn ja, wie es optimal in Ihr Budget und Ihre Zielsetzung passt. Die tatsächliche Finanzierung läuft dann über unseren Partner MMV Leasing, mit dem wir seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten. Wir übernehmen die Vorauswahl der Möbel, beraten zu steuerlichen und organisatorischen Aspekten und koordinieren alle weiteren Schritte – vom Konzept bis zur Lieferung.

Ihr Vorteil: Sie erhalten nicht nur eine passgenaue Büroeinrichtung, sondern ein Finanzierungskonzept, das zu Ihrem Unternehmen passt. Transparent. Flexibel. Und mit maximalem Service. Denn mit uns leasen Sie nicht einfach Möbel – Sie investieren in funktionierende Arbeitswelten.

Können Möbel ausgetauscht werden?

Ein direkter Umtausch ist während der Leasinglaufzeit leider nicht ohne Weiteres möglich, da die Möbel wirtschaftlich der Leasinggesellschaft MMV gehören. Aber: Wir prüfen gerne mit Ihnen und MMV, ob ein Austausch oder eine Anpassung des Vertrags möglich ist – z. B. bei veränderten Anforderungen oder zusätzlichen Möbeln. Unser Team begleitet Sie dabei persönlich und findet gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.

Wie wirkt sich Leasing steuerlich aus?

Leasing ist nicht nur finanziell smart, sondern auch steuerlich attraktiv: Die monatlichen Raten gelten als sofort absetzbare Betriebsausgaben. Das bedeutet: Sie mindern Ihre Steuerlast direkt im laufenden Jahr – und müssen nicht wie beim Sofortkauf über 13 Jahre abschreiben. Bei Büroeinrichtungen ist das ein echter Vorteil, denn so bleibt Ihre Bilanz schlank und Ihre Liquidität erhalten. Besonders spannend: Auch Gründer und junge Unternehmen profitieren von der schnellen Abschreibung, ohne eigenes Kapital zu binden. Die genaue steuerliche Behandlung wird von unserem Partner MMV Leasing strukturiert und dokumentiert – wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Infos transparent zu erhalten. Auf diese Weise erhalten Sie mehr finanziellen Spielraum und profitieren von weniger Bilanzlast – das ist Leasing mit Weitblick.