Besser arbeiten mit unserer Homeoffice Lösung
Ob für kreative Ideen oder konzentrierte Aufgaben: Eine Homeoffice Lösung von Dyck & Stratemann unterstützt Sie beim Arbeiten in Ihren eigenen vier Wänden.
Ergonomisch arbeiten im Homeoffice
Homeoffice klang früher nach provisorischem Arbeiten am Küchentisch, nach Improvisation und nach Chaos zwischen Wohnzimmer, Laptop und Kinderzimmer. Heute ist das Homeoffice mehr als nur ein Trend, es ist eine Revolution des Arbeitens. Es steht für Freiheit, für Flexibilität, für ein Arbeiten, das sich dem Leben anpasst — nicht umgekehrt.
Ob im kleinen Apartment in der Stadt oder im großen Haus am Stadtrand: Jeder Arbeitsplatz verdient eine Homeoffice Lösung, die begeistert. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch, ein ergonomischer Bürostuhl und ausreichend Stauraum machen den Unterschied.
Ein Homeoffice, das sich in den Wohnraum integriert, sorgt für eine Atmosphäre, in der Konzentration und Produktivität Hand in Hand gehen. Wir helfen Ihnen, den Arbeitsplatz zu Hause so zu gestalten, dass er nicht nur funktional, sondern auch einladend und wohnlich ist. Denn ein Homeoffice soll mehr sein als ein Schreibtisch mit Monitor — es soll ein ganz persönlicher Raum für große Ideen, kleine Pausen und maximalen Erfolg sein. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, unsere Leidenschaft für Ergonomie und unser Gespür für Design.
Gesund und produktiv arbeiten
Ergonomische Möbel sorgen dafür, dass sich Mitarbeiter wohlfühlen und auch im Homeoffice motiviert und fit bleiben.
Passt in jeden Raum
Ob kleines Zimmer oder großes Haus: Unsere Homeoffice Lösungen lassen sich flexibel und platzsparend überall integrieren.
Schönes Design motiviert
Ein stilvoller Arbeitsplatz schafft gute Laune und inspiriert zu neuen Ideen — auch im Homeoffice zählt der erste Eindruck.
Rundum-sorglos-Paket
Von der Planung bis zur Montage kümmern wir uns um alles. So können Sie sich entspannt auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Sichern Sie sich
Ihr eigenes Konzept
Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Homeoffice Lösung an – flexibel, kreativ und perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten!
Gesund arbeiten im Homeoffice
Ergonomie im Arbeitszimmer
Ein ergonomischer Arbeitsplatz hält fit, macht Spaß und sorgt dafür, dass man sich jeden Tag gerne an den Schreibtisch setzt.
- Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in den Tag und lässt sich ganz einfach anpassen.
- Ein bequemer, ergonomischer Bürostuhl stützt Rücken und Nacken, damit Sie entspannt und konzentriert bleiben.
- Cleveres Zubehör wie Fußstützen oder Monitorarme machen das Arbeiten noch bequemer und rückenfreundlicher.
Mit der richtigen Ausstattung wird das Homeoffice zu einem Ort, an dem sich Mitarbeiter rundum wohlfühlen und gerne produktiv sind.
Struktur fürs Homeoffice
Alles griffbereit verstauen
Mehr Ordnung, weniger Stress! Gut geplante Stauraumlösungen schaffen Platz, Ruhe und ein angenehmes Arbeitsgefühl zuhause.
- Rollcontainer bieten genug Platz für Unterlagen, Notizen und alles, was man schnell zur Hand haben möchte.
- Regale und Schränke bringen Struktur und lassen sich gleichzeitig als schicke Raumtrenner nutzen.
- Flexible Systeme helfen dabei, den Schreibtisch ordentlich zu halten und alles einfach wiederzufinden.
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz macht den Kopf frei, steigert die Konzentration und bringt frischen Schwung in den Tag.
Arbeiten trifft Wohnen
Integrierte Wohnraumlösungen
Homeoffice Möbel, die sich nahtlos ins Zuhause einfügen, schaffen eine harmonische Umgebung, die Arbeit und Wohnen verbindet.
- Platzsparende Sekretäre verschwinden nach Feierabend einfach und passen auch in kleine Ecken.
- Multifunktionale Tische sind morgens Büro, abends Essplatz — flexibel und perfekt für jede Situation.
- Warme Materialien und zurückhaltendes Design sorgen dafür, dass alles gemütlich und stilvoll bleibt.
So fühlt sich das Homeoffice nicht wie ein Fremdkörper an, sondern wird ganz natürlich Teil Ihres schönen Zuhauses.
Ruhe für volle Konzentration
Raumgliederung & Akustik
Ruhig arbeiten, konzentriert bleiben: Clevere Lösungen sorgen für die nötige Stille und klare Zonen im Homeoffice.
- Raumteiler trennen Arbeits- und Wohnbereiche optisch ab und schaffen direkt eine neue Arbeitszone.
- Akustikpaneele schlucken Lärm, verbessern die Raumakustik und schaffen eine angenehm ruhige Atmosphäre.
- Farbige Akzente sorgen für mehr Energie, gute Laune und bessere Trennung zum Wohnbereich.
Mit durchdachten Akustiklösungen wird das Homeoffice zur Wohlfühloase, in der man fokussiert und entspannt arbeiten kann.
Arbeitsatmosphäre
Licht- und Klimakonzepte
Gutes Licht und frische Luft machen den Unterschied! Sie fördern das Wohlbefinden und helfen, den Kopf frei zu behalten.
- Smarte Leuchten mit Tageslichtfunktion unterstützen die Augen und machen langes Arbeiten viel angenehmer.
- Lüftungs- und Klimalösungen sorgen für frische Luft und ein gesundes Raumklima, in dem man gerne durchatmet.
- Pflanzen und natürliche Akzente bringen Leben ins Büro und schaffen ein freundliches, inspirierendes Ambiente.
So wird das Homeoffice zu einem Ort, an dem man gerne kreativ ist, Energie tankt und sich rundum wohlfühlt.
Design ist kein Dekor. Es ist ein integraler Bestandteil des Arbeitsplatzes.
Häufige Fragen zu Homeoffice Lösungen
Ihre Ansprechpartner
bei Dyck & Stratemann
Worauf sollte man bei der Gestaltung des Homeoffice achten?
Ein gutes Homeoffice ist das Ergebnis cleverer Planung! Die richtige Inneneinrichtung ist entscheidend: Ihr Arbeitstisch sollte die passende Höhe haben, damit Sie entspannt sitzen und Ihre Tastatur in Armlänge erreichen. Achten Sie auch auf die Tiefe des Tisches — Dokumente, Laptop und Desktop benötigen ausreichend Platz. Nicht zu vergessen ist das Tageslicht. Das macht wach, hebt die Laune und schont die Augen.
Hierfür haben wir genau die richtigen Home-Office-Lösungen. Ergonomische Stühle, höhenverstellbare Tische, durchdachte Büroschränke mit Schubladen und cleveren Fächern. Mit unserer Büroraumplanung ermöglichen wir eine Arbeitsumgebung, die motiviert, flexibel ist und sich super in jede Inneneinrichtung einfügt.
Ob für Sie persönlich oder für Ihre Mitarbeiter: Mit unseren Lösungen ist jeder Arbeitsplatz bestens ausgestattet — egal ob mobile Ecke im Wohnzimmer oder fester Arbeitsbereich als eigenes Büro. So schaffen wir eine moderne Arbeitswelt, die Freude macht, gesund hält und die Verbindung von Arbeit und Zuhause perfekt verbessert.
Wie kann man die Arbeit im Homeoffice optimieren?
Sie wünschen sich ein Home-Office, das nicht nur gut aussieht, sondern Sie wirklich unterstützt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Viele Arbeitnehmer sehnen sich nach einem schönen, funktionalen Arbeitsumfeld, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen.
Wir hören genau hin: Ein höhenverstellbarer Arbeitstisch ermöglicht dynamisches, gesundes Sitzen und beugt Rückenproblemen vor. Ihre Tastatur muss in Armlänge liegen, damit Sie eine natürliche Haltung einnehmen — das ist nicht nur komfortabel, sondern auch ein wichtiger Aspekt der Arbeitssicherheit. Genauso richten wir Ihren Monitor auf Augenhöhe aus und sorgen dafür, dass Ihre Maus jederzeit leicht erreichbar ist. Wir planen Ihre Einrichtung so, dass alles ergonomisch aufgebaut ist — individuell abgestimmt auf Ihre beruflichen Anforderungen und ganz nach den geltenden Sicherheitsstandards.
Ordnung ist dabei das A und O. Mit intelligenten Schubladen, Fächern und Rollcontainern für Akten bleibt alles fast unsichtbar, aber sofort griffbereit. Für ruhige Zonen in virtuellen Meetings sorgen wir mit modernen Akustiklösungen wie schallabsorbierenden Wänden und wohnlichen Stoffen.
Und natürlich denken wir an das große Ganze: warme wohnliche Materialien, flexible Raumteiler und durchdachte Farbkonzepte schaffen ein harmonisches Zuhause, das die Arbeitszeiten klar vom Feierabend trennt. Nach getaner Arbeit können Sie sich entspannt zurücklehnen, in einem Raum, der motiviert, schützt und Ihre Work-Life-Balance stärkt. Klare Strukturen, freundliche Farben und ein durchdachtes Konzept sorgen für eine bessere Work-Life-Balance für Arbeitnehmer mit Remote Jobs.
Wie sucht man die passende Homeoffice Einrichtung aus?
Als Büroausstattungsanbieter mit jahrzehntelanger Erfahrung hören wir erst einmal genau zu und prüfen:
- Welche beruflichen Aufgaben erledigen Sie?
- Muss Platz für große Dokumente, mehrere Bildschirme oder spezielle Geräte vorhanden sein?
- Gibt es vorhandene Möbel, die integriert werden sollen, um Ressourcen zu sparen und den Raum harmonisch zu gestalten?
- Wie viel Platz steht zur Verfügung — eine kleine Arbeitsecke oder ein ganzes Arbeitszimmer?
- Wird der Arbeitsplatz regelmäßig genutzt oder nur gelegentlich?
Wir berücksichtigen dabei nicht nur ästhetische Wünsche, sondern auch Aspekte wie Arbeitssicherheit, Ergonomie und Raumnutzung. Mit unserem Team entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung: von der höhenverstellbaren Arbeitsplatte für dynamisches Sitzen und Stehen, über ergonomische Bürostühle bis hin zu durchdachten Akustiklösungen mit schallabsorbierenden Paneelen.
Wir integrieren funktionale Details wie Rollcontainer, Schubladen für Akten, flexible Fächer für Technik und Zubehör — alles so geplant, dass Kabel und Geräte fast unsichtbar verschwinden. Für eine wohnliche Atmosphäre setzen wir auf natürliche Materialien, warme Farben und stilvolle Raumteiler, die gleichzeitig für Struktur und Ruhe sorgen.
Am Ende entsteht ein Arbeitsbereich, der Ihre Arbeitszeiten klar strukturiert, Ihre Work-Life-Balance verbessert und Ihnen ein sicheres, inspiriertes Arbeiten ermöglicht. So wird das Homeoffice nicht nur ein Platz zum Arbeiten, sondern ein Raum, der motiviert, schützt und Freude schenkt — perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Wann sollte man das Homeoffice neu gestalten?
Immer dann, wenn es sich nicht mehr gut anfühlt und eine Veränderung notwendig ist. Vielleicht merken Sie, dass der Rücken nach einem langen Arbeitstag schmerzt, Sie sich schlecht konzentrieren können oder der Schreibtisch einfach immer voller wird. Oder Ihre beruflichen Aufgaben haben sich verändert — neue Projekte, mehr virtuelle Meetings, andere Anforderungen an Technik und Raum. Auch ein Umzug, ein neuer Lebensabschnitt oder das Bedürfnis nach mehr Work-Life-Balance sind gute Gründe, die Einrichtung zu überdenken.
Mit einer umfassenden Arbeitsplatzanalyse finden wir zuverlässig heraus, welche Möbel und Einrichtungselemente für Sie geeignet sind. Wir analysieren gemeinsam den Zustand von Möbeln und Technik. Wichtig ist auch, wie Sie im Home-Office arbeiten: Sitzen Sie stundenlang? Brauchen Sie mehr Bewegungsfreiheit, um langfristig effizient sein zu können? Ist zusätzlicher Stauraum wie etwa ein neues Regal für Akten oder Technik erforderlich? Wir entwickeln ergonomische Konzepte mit höhenverstellbaren Arbeitstischen, flexiblen Schubladen und funktionalen Fächern, die Ordnung schaffen und gleichzeitig fast unsichtbar wirken.
Mit unserer Unterstützung entsteht ein Homeoffice, das Sie entspannt durch den Tag begleitet, Ihren Rücken schont und Ihre Konzentration fördert — einfach ein Arbeitsplatz, der wirklich zu Ihnen passt.