Skip to content

Hochwertige Büroeinrichtungen für Ihr Unternehmen

Ist Ihr Büro noch auf dem Stand von gestern? Mit unseren modernen Büroeinrichtungen schaffen Sie Räume, die inspirieren, motivieren und nachhaltig begeistern.

Setup

Profitieren Sie von
einer smarten Büroausstattung, die Ordnung schafft.

Möbel

Ergonomisch, ästhetisch, funktional – entdecken Sie unsere Möbel fürs moderne Büro.

Akustik

Weniger Lärm, mehr Fokus: Lösungen für Schallschutz, Zonierung & Wohlbefinden.

Kontakt

Schnell zur Antwort: Schreiben, anrufen oder besuchen – wir freuen uns auf Sie.

Arbeitsplätze live erleben – Ausstellung besuchen

Wie sieht Ihr neuer Arbeitsplatz aus – und wie fühlt er sich an? In unserer 1.500 qm großen Ausstellung entdecken Sie innovative Bürowelten zum Anfassen. Ob intelligente Steh-Sitz-Lösungen, ergonomische Möbel oder durchdachte Raumakustik – bei uns erwartet Sie ein inspirierender Mix aus Funktion, Design und Technik.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen über Büroeinrichtungen

Ihre Ansprechpartner bei Dyck & Stratemann

Ihre Ansprechpartner

bei Dyck & Stratemann

Warum sind ergonomische Büromöbel so wichtig?

Wer viele Stunden am Tag sitzt und sich dabei wenig bewegt, belastet den Körper dauerhaft. Sie und Ihre Mitarbeiter verdienen jedoch mehr als Rückenschmerzen und müde Schultern nach einem langen Tag am Schreibtisch. Ergonomische Büromöbel sind kein Luxus, sondern eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Team hoch motiviert bleibt und sich in der Arbeitsumgebung wirklich wohlfühlt.

Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch können Ihre Mitarbeiter jederzeit zwischen Sitzen und Stehen wechseln – das entlastet die Wirbelsäule und regt die Durchblutung an. Ein guter Bürostuhl, der sich individuell einstellen lässt, unterstützt auch die richtige Haltung und beugt Verspannungen vor. So wird der Arbeitsplatz zum echten Kraftort, an dem man gerne arbeitet.

Hier geht es nicht nur um Komfort, sondern um gesundes, produktives Arbeiten auf hohem Niveau. Eine moderne, hochwertige Büroeinrichtung, die ergonomische Konzepte mit ansprechendem Design verbindet, reduziert zudem Krankheitsausfälle. Ihre Mitarbeiter fühlen sich ernst genommen und wertgeschätzt – das ist ein starkes Signal und fördert zusätzlich die Mitarbeiterzufriedenheit.

Außerdem: Wer sich für eine qualitative Büroraumeinrichtung, inklusive hochwertiger Büromöbel, entscheidet, zeigt, dass ihm die Menschen wichtiger sind als schnelle Lösungen. Ob Schreibtische, Sideboards, Schränke oder elektrisch höhenverstellbare Tische – alles passt sich perfekt an die Bedürfnisse an und macht den Raum flexibel nutzbar.

Welche Büroausstattung sollte zu jedem Arbeitsplatz gehören?

Ein durchdachter Arbeitsbereich vereint Ergonomie, Struktur und Atmosphäre – und bildet damit die Grundlage für konzentriertes, gesundes und effizientes Arbeiten. Von der Sitzgelegenheit bis zur akustischen Gestaltung: Jedes Element trägt funktional dazu bei, dass Mitarbeitende sich wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können.

  • Beginnen wir mit dem Herzstück: einem ergonomischen Bürodrehstuhl, der den Rücken unterstützt und Bewegungsfreiheit bietet. Ergonomische Bürostühle sind das A und O, wenn es darum geht, den Tag ohne Verspannungen zu bestreiten.
  • Ergänzt wird das Ganze durch einen Eckschreibtisch oder einen höhenverstellbaren Tisch, der sich perfekt an die Bedürfnisse anpassen lässt. Das passende Gestell sorgt dabei für Stabilität und Langlebigkeit.
  • Büroschränke, Sideboards, Rollcontainer und Regale schaffen Ordnung und wirken nicht nur optisch ansprechend, sondern auch beruhigend. Sie bieten ausreichend Stauraum und helfen, den Kopf freizuhalten.
  • In modernen Büroräumen sollten durchdachte Elemente wie flexible Trennwände, Akustiklösungen und Pflanzen nicht fehlen. Diese sorgen für eine ruhige Atmosphäre und letztere für gute Luft. Das kommt sowohl Ihren Mitarbeitern als auch externen Gästen in Ihren Räumlichkeiten zugute.
  • Für Besprechungen sind vielseitige Tische und bequeme Stühle im Konferenz- oder Meeting-Bereich unverzichtbar.

Ob kleines Arbeitszimmer oder große Fläche – eine maßgeschneiderte, angepasst geplante Ausstattung ist der Schlüssel unserer Büroplanung. Wir sorgen mit unserer Vielfalt an hochwertigen, aufeinander abgestimmten Aspekten für Büros, die wirken: effektiv, inspirierend, dynamisch und motivierend.

Wann ist der beste Zeitpunkt für neue Büroeinrichtungen?

Sobald Ihr Büro nicht mehr zu Ihrem Arbeitsalltag passt! Vielleicht merken Sie, dass die Konzentration im Team nachlässt, die Meetings eher chaotisch als produktiv wirken oder der Austausch unter Kollegen stockt. Vielleicht wirkt der Empfangsbereich nicht so einladend, wie er sollte, und die Empfangstheken hinterlassen keinen professionellen Eindruck mehr. Genau dann ist es sinnvoll und notwendig, über eine neue Büroraumplanung nachzudenken.

Eine moderne Büroeinrichtung umfasst nicht einfach nur die Büromöbel, sondern auch Faktoren, die beeinflussen, wie Sie arbeiten. Dazu zählen die Ergonomie, Akustik und Funktionalität in Ihrem Arbeitsumfeld. Der richtige Aktenschrank, durchdachte Stauraumlösungen oder flexible Zonen sorgen dafür, dass alles an seinem Platz ist und der Kopf frei bleibt.

Unternehmenswachstum

Ein gutes Beispiel: Sie wachsen und stellen neue Mitarbeiter ein. Plötzlich reichen die bestehenden Arbeitsplätze nicht mehr, der Platz wird knapp, und die Abläufe geraten ins Stocken. Jetzt ist der Moment, die Räume komplett neu zu denken – mit ergonomischen Möbeln, smarten Stauraumideen und cleverer Zonenaufteilung.

Natürlich sollte die neue Einrichtung nicht nur schön aussehen, sondern auch langfristig funktionieren. Unsere erfahrenen Experten helfen Ihnen, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Montage.

Ob neue Empfangstheken, flexible Arbeitsplätze oder ein überarbeiteter Konferenzbereich: Unsere erfahrenen Fachplaner und Monteure begleiten Sie von der Idee über die Visualisierung bis zur finalen Montage – damit am Ende nicht nur alles schön aussieht, sondern auch wirklich funktioniert. Mit Dyck & Stratemann setzen Sie auf Qualität, Persönlichkeit und einen Partner, der genau versteht, wie moderne Arbeitswelten heute ticken. 

Welche Büroeinrichtung passt zu welchem Unternehmen?

Jede Firma hat ihre eigenen Vorstellungen, ihre eigene Dynamik und ein ganz persönliches Arbeitsumfeld.

  • Start-ups oder kreative Teams? Die brauchen für Ihre Einrichtung vor allem Flexibilität! Modulare Möbel, mobile Elemente und höhenverstellbare Schreibtische machen Räume flexibel anpassbar, das ist wichtig in einer schnelllebigen Arbeitswelt. So kann die Kreativität frei fließen, neue Ideen entstehen direkt am Konferenztisch, und jeder fühlt sich direkt mittendrin.
  • Für alle, die lieber in Ruhe durchstarten, sind Einzelarbeitsplätze mit ergonomischen Möbeln ideal. Hier steht konzentriertes Arbeiten im Fokus. Eine hochwertige Büroeinrichtung, bei der Ästhetik und Funktion perfekt zusammenspielen, sorgt für einen professionellen Look und ein gutes Gefühl bei jeder Aufgabe.
  • Im innovativen Großraumbüro dagegen geht es um Teamspirit. Damit alle motiviert bleiben, braucht es optimale Akustiklösungen, flexible Zonen und smarte Möbelstücke. So bleibt der Geräuschpegel auch auf großer Fläche angenehm, die Stimmung positiv – und die Produktivität steigt.
  • Und das Homeoffice? Auch hier ist eine durchdachte Lösung wichtig. Clevere Stauraumideen für Ordner, platzsparende Tische und gemütliche Details für eine angenehme Arbeitsatmosphäre verwandeln jeden Raum in ein effizientes Mini-Büro.

Ob Lounge, Konferenzraum oder Arbeitszimmer: Wir sorgen dafür, dass Ihre Bürogestaltung nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig Spaß macht. Entscheiden Sie sich für eine qualitative Büroraumeinrichtung, die perfekt zu Ihren Ansprüchen passt und Ihren Arbeitsalltag einfach optimal gestaltet.

Was macht die Einrichtungen von Dyck & Stratemann besonders?

Wir denken Büro nicht nur als Raum mit Tischen und Stühlen, sondern als lebendigen Ort, an dem Ideen wachsen, Menschen sich wohlfühlen und Unternehmen wirklich vorankommen.

Seit fast 40 Jahren kombinieren wir unsere Erfahrung mit frischem Denken. Statt standardisierter Lösungen bekommen Sie bei uns ein durchdachtes, einzigartiges Konzept, das genau zu Ihrem Unternehmen passt. Jede Fläche, jedes Detail ist entsprechend auf Ihre Abläufe, Ihre Werte und Ihr Team abgestimmt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um einen kreativen Open Space, ruhige Einzelarbeitsplätze oder einen repräsentativen Empfangsbereich geht – wir gestalten immer mit dem Anspruch, Arbeitswelten zu schaffen, die täglich inspirieren.

Wir setzen auf maßgeschneiderte Beratung, modernste Planungs-Tools und ein Team, das nicht nur mitdenkt, sondern vorausdenkt. Unsere Ausstellung auf 1.500 m² macht neue Arbeitswelten erlebbar, schon bevor der erste Stuhl geliefert wird. Besuchen Sie uns dort, um unterschiedliche Produkte live zu erleben. Und wenn es an die Umsetzung geht, können Sie sich auf unsere eigenen Fachmonteure verlassen, die mit Präzision und Herzblut arbeiten.

Mit Dyck & Stratemann investieren Sie nicht einfach in Möbel, sondern in die Zukunft Ihres Unternehmens. In Räume, die Haltung zeigen, Kreativität fördern und das Beste aus Ihrem Team herausholen. So wird aus einem Büro ein echter Erfolgsfaktor.

Wie beeinflussen Arbeitsmodelle die Büroeinrichtung?

Ob hybrides Arbeiten, Desk Sharing oder klassisches Präsenzmodell – unterschiedliche Arbeitsformen stellen jeweils eigene Anforderungen an die Bürogestaltung. Während feste Arbeitsplätze klare Strukturen erfordern, braucht hybrides Arbeiten flexible Lösungen: mobile Möbel, höhenverstellbare Tische, intelligente Stauraumlösungen und zonierte Flächen für unterschiedliche Nutzungsszenarien.

Wer heute hybrid arbeitet oder regelmäßig im Homeoffice tätig ist, benötigt eine Arbeitsumgebung, die über Schreibtisch und Stuhl hinausgeht. Zudem sollte ein Arbeitsplatz zu Hause mehr als eine Notlösung am Küchentisch sein. Ein durchdachtes Homeoffice mit ergonomischen Möbeln, cleverem Stauraum und einem Design, das sich in den Wohnstil einfügt, macht einen großen Unterschied. Nur so bleibt man auch zu Hause motiviert und produktiv. Im Büro selbst bedeutet das: Weg mit starren Büromöbeln, her mit flexiblen Bürokonzepten, die Akustik, Licht, Luft und Raumatmosphäre gleichermaßen berücksichtigen. Räume sollten je nach Bedarf als Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten oder als Treffpunkt für Austausch und kreative Ideen funktionieren. Solche Zonen machen das Büro zu einem Ort, an dem man sich gerne aufhält – und fördern sowohl Produktivität als auch Teamdynamik.

Genau hier kommen wir ins Spiel: Dyck & Stratemann plant Büros, die so flexibel sind wie Ihr Arbeitsalltag. Wir entwickeln smarte, individuelle Konzepte, die sich an neue Aufgaben, wechselnde Teams und die Bedürfnisse jedes Einzelnen anpassen. Eine moderne Büroeinrichtung muss sich den Arbeitsmodellen anpassen – nicht umgekehrt. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, die produktives Arbeiten fördert, Kommunikation erleichtert und den unterschiedlichen Anforderungen von Mitarbeitenden gerecht wird.

So wird aus einem Büro ein echter Lieblingsort – und aus dem Homeoffice ein Platz, an dem man gerne richtig was bewegt. Wir realisieren Räume, die zu Ihrer Arbeitswelt passen und Ihren Erfolg gezielt unterstützen.