Skip to content

Arbeitsplatzanalyse für mehr Effizienz & Ergonomie

Rückenprobleme, Lärm oder schlechte Lichtverhältnisse bremsen Ihr Team? Unsere Arbeitsplatzanalyse schafft gesunde, leistungsstarke Räume.

Analyse, die den Arbeitsplatz verbessert

Rückenschmerzen, Konzentrationsprobleme oder schlechte Lichtverhältnisse? Keine Sorge – wir sehen das. Und wir lösen das. Wenn Mitarbeiter gestresst, müde oder verspannt sind, liegt das selten an der Aufgabe, sondern fast immer am Arbeitsplatz. Wir analysieren, was wirklich stört, und zeigen sofort umsetzbare Verbesserungen. 

  • Ergonomie mit Wirkung – Wir kriegen das hin, mit Empfehlungen für gesunde Sitzhaltung, optimale Tischhöhe und effektives Arbeiten.
  • Licht, das nicht blendet. Akustik, die nicht stresst – Wir zeigen, wo’s hakt und machen Ihre Räume ruhiger, heller, konzentrierter.
  • Mehr Wirkung mit kleinen Eingriffen – Ihre Einrichtung bleibt, wie sie ist – wir machen nur das Beste draus. Clever und wirksam.

Unsere Arbeitsplatzanalyse ist mehr als nur das Abhaken einer Checkliste. Wir schauen nicht nur auf Möbel – wir schauen hin. Auf das, was Ihre Räume leisten (könnten). Ihr Gewinn? Konkrete Empfehlungen direkt vor Ort und ohne unnötige Umwege – und ein Büro, das entlastet und nützt. 

Bessere Atmosphäre

Wohlfühlen am Arbeitsplatz

Smarte Möbellösungen

Stilvoll und alltagstauglich

Effiziente Raumplanung

Fläche verschwenden? Nicht mit uns.

Gesundheit fördern

Rückenfreundlich und durchdacht

Möbel sind gut.
Lösungen sind besser.

Mehr Struktur. Mehr Stil. Mehr Wirkung.

Ihre Räume können mehr – und wir liefern das passende Konzept dazu, damit Ihr Büro zum Erfolgsfaktor wird – sichtbar, spürbar, smart.

Haltung zeigen – aber richtig

Ihr Büro, aber in bequem

Wer täglich sitzt, sollte das richtig tun. Ergonomie ist Grundlage für Gesundheit, Motivation und Leistung im Büro.

  • Rückenfreundliche Sitz- und Stehplätze – verbessern Haltung und verringern Beschwerden spürbar.
  • Höhenverstellbare Möbel – wir zeigen, wie sie korrekt genutzt werden.
  • Ergonomische Details – stärken die Konzentration und reduzieren krankheitsbedingte Ausfälle.

Bequem Arbeiten? Mit uns können Sie das! Praxisnahe Empfehlungen für Rückenentlastung – und einen freien Kopf.

Raumklima mit Wow-Effekt

Weniger Lärm. Mehr Fokus.

Wir prüfen, wie Akustik, Licht und Klima Ihre Räume beeinflussen – und machen sie gesünder.

  • Störende Geräuschquellen – eliminieren wir für mehr Fokus und weniger Stress.
  • Lichtkonzepte – schaffen blendfreie, produktive Zonen – individuell anpassbar.
  • Temperatur, Luftqualität und Belüftung – fließen in die Bewertung für spürbares Wohlbefinden ein.

Gemeinsam machen wir Ihre Räume leistungsfähiger, ruhiger und angenehmer für Ihren Arbeitsalltag.

Wir machen es passend!

Arbeitsplatzgestaltung

Jeder Arbeitsplatz ist so individuell wie der Mensch, der dort arbeitet – und genau so wird er analysiert.

  • Büroausstattung passend zum Raum, Rolle und Arbeitsweise – funktional, klar, wirksam.
  • Individuelle Empfehlungen – abgestimmt auf Ihre täglichen Aufgaben, Arbeitsweisen und Teamdynamiken.
  • Was funktioniert, bleibt. Alles andere wird intelligent angepasst und funktional weitergedacht.

Für Arbeitsplätze, die Ihre Prozesse abbilden – und nicht umgekehrt. Unsere Analyse schafft Räume, die funktionieren.

Arbeitsplätze live erleben – Ausstellung besuchen

Wie sieht Ihr neuer Arbeitsplatz aus – und wie fühlt er sich an? In unserer 1.500 qm großen Ausstellung entdecken Sie innovative Bürowelten zum Anfassen. Ob intelligente Steh-Sitz-Lösungen, ergonomische Möbel oder durchdachte Raumakustik – bei uns erwartet Sie ein inspirierender Mix aus Funktion, Design und Technik.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Arbeitsplatzanalyse

Ihre Ansprechpartner bei Dyck & Stratemann

Ihre Ansprechpartner

bei Dyck & Stratemann

Wozu dient eine Arbeitsplatzanalyse für moderne Unternehmen?

Warum eine Arbeitsplatzanalyse heute wichtiger denn je ist? Weil man Probleme nicht lösen kann, wenn man sie nicht sieht: Belastungen, ungünstige Arbeitsbedingungen oder ineffiziente Arbeitsabläufe, die Produktivität und Wohlbefinden bremsen und die niemand braucht. Gerade jetzt – in einer Arbeitswelt, die immer vielfältiger und Tätigkeiten komplexer werden – brauchen Unternehmen keine Vermutungen, sondern Klarheit. Fundierte Entscheidungen für Mensch und Raum beginnen mit einem genauen Blick. Und den liefern wir.

Eine professionell durchgeführte Arbeitsplatzanalyse durch Dyck & Stratemann erfasst systematisch alle relevanten Aspekte:

  • Ergonomische Einrichtung (Sitz- und Stehmöglichkeiten)
  • Arbeitsumgebung (Beleuchtung sowie Lärm- und Geräuschpegel)
  • Raumklima (Luftreinigung)
  • Individuelle Arbeitsplatzgestaltung

Nicht jeder Arbeitsplatz funktioniert gleich – und genau deshalb ist eine professionelle Arbeitsplatzanalyse so wichtig. Unterschiedliche Tätigkeiten erfordern mitunter unterschiedliche Ausstattungen – diese berücksichtigen wir bei unserer umfassenden Prüfung. Wer konzentriert Zahlen prüft, braucht Ruhe, klare Strukturen und blendfreies Licht. Kreative Projektarbeit hingegen erfordert flexible Möblierung, mobile Tafeln für interaktive Methoden oder Rückzugszonen für spontane Ideensprints. Führungskräfte wiederum benötigen Räume, die zugleich repräsentieren und fokussiertes Arbeiten ermöglichen – mit durchdachter Akustik, ausgewähltem Mobiliar und cleverer Lichtführung in jedem Bereich.

Unsere Arbeitsplatzanalyse erkennt diese unterschiedlichen Anforderungen für verschiedene Arbeitsprozesse – und zeigt, wo Verbesserungen notwendig sind. Was Sie bekommen? Keine Standardlösung. Sondern smarte Anpassungen, abgestimmt auf Aufgabe, Position und Fähigkeiten Ihrer Teams. Für Räume, die nicht stören – sondern tragen. Für Prozesse, die nicht ins Stocken geraten – sondern laufen. Wir sehen, was fehlt. Und wir sorgen dafür, dass es passt.   

Was zeichnet gute Arbeitsplatzanalyse-Experten aus?

Arbeitsplätze, die nur funktional sind? Reicht heute nicht mehr. Sie sollen körperliche Gesundheit fördern, psychologische Belastungen vermeiden und gleichzeitig reibungslose Abläufe ermöglichen. Und genau da kommen wir ins Spiel. Dyck & Stratemann bringt Expertise mit Ansage. Unsere Mitarbeiter wissen, was sie tun – mit fundierten Qualifikationen in Ergonomie, Planung und in der Kommunikation auf allen Ebenen: mit Kollegen, Führungskräften und Arbeitskräften. Denn eine Arbeitsplatzanalyse ist kein Excel-Dokument und schon gar keine Schreibtischübung. Sie wird individuell, praxisnah und zielgerichtet durchgeführt – vor Ort, mit offenen Augen und klarem Blick dafür, was Ihr Team wirklich braucht. Wir identifizieren und analysieren nicht zum Selbstzweck – wir machen besseres Arbeiten möglich.

Wir packen es an

Eine gute Analyse zeigt auf, was Sie heute brauchen – und was Sie langfristig entlastet. Sie zeigt, wie ein Arbeitsplatz gestaltet sein muss, damit Ihre Mitarbeitenden Aufgaben effizient erledigen können, ohne dauerhaft darunter zu leiden.

  • Gibt es ausreichende Bewegungsfreiheit?
  • Sind Arbeitsmittel richtig eingestellt?
  • Sind die Räume ausreichend beleuchtet?

Unsere Untersuchung endet nicht mit einem Bericht. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass Veränderungen auch wirken – nachhaltig, praktikabel, individuell. Für Unternehmen, die mehr wollen als Standardlösungen – und Wert auf echte Qualität legen. Gute Experten liefern keine Floskeln. Sondern Antworten, die Ihren Arbeitsalltag spürbar besser machen. 

Was genau beinhaltet eine Arbeitsplatzanalyse?

„Bedeutet es, dass das gleich ein riesiger Umbau ansteht?“ – „Haben wir überhaupt die nötigen Ressourcen?“ Viele Unternehmen zögern, weil sie Aufwand und Nutzen nicht einschätzen können. Die gute Nachricht: Eine Arbeitsplatzanalyse ist nicht nur ein praktisches Instrument – sie ist das beste, was Ihrer Büroausstattung passieren kann.Wir wandeln Ihren Arbeitsplatz zu einem funktionierenden Raum, der Leistung fördert, Gesundheit schützt – und endlich mitarbeitet, statt im Weg zu stehen.

Wir schaffen Büros, die funktionieren

  • Wir starten mit einer Erhebung direkt vor Ort. Bewegungen am Arbeitsplatz werden beobachtet, die Arbeitssituation wird bewertet – natürlich anhand Ihrer bestehenden Strukturen. Dabei nutzen wir bewährte Verfahren der ergonomischen Bewertung und stützen uns auf Erkenntnisse der Wissenschaft.
  • Durch diesen qualitativen Ansatz erhalten Sie keine abstrakten Theorien, sondern greifbare Ergebnisse: Wo passt die Höhe nicht? Wo fehlt Licht? Welche geeignete Möblierung kann sofort spürbar entlasten?
  • Ob Schreibtischposition, Akustikelemente oder Stauraum – jedes Detail wird untersucht und im Gesamtbild bewertet. So lassen sich potenzielle Schwachstellen erkennen und konkrete Maßnahmen definieren.

Hier wird identifiziert und sofort reagiert. Ergonomisch durchdacht, wirtschaftlich clever und klar auf Menschen ausgerichtet – unsere Arbeitsplatzanalyse ist kein Add-on, sie ist Bestandteil smarter Prozessgestaltung. Sie hilft Ihnen, die Arbeitsorganisation messbar besser zu machen – nachhaltig, pragmatisch, ohne Umweg. Und mit einer regelmäßigen Durchführung bleibt Ihre Ausstattung nicht nur im Rahmen der Norm, sondern bereit für alles, was kommt. Denn: Eine clevere Auswertung spart Zeit, Geld – und schont Nerven. Und genau das machen wir. 

Was bringt eine Arbeitsplatzanalyse wirklich?

Eine gute Sitzgelegenheit ist ein Anfang. Aber ein funktionierender Arbeitsplatz ist mehr als ein Möbelstück. Wer Leistung und Zufriedenheit will, muss mehrere Faktoren betrachten – einschließlich Akustik, Licht, Klima, Raumstruktur und Bewegungsfreiheit – all das wirkt auf das gesamte Arbeitsumfeld. Unsere Arbeitsplatzanalyse liefert mehr als Messwerte – sie liefert Einblicke. Auf Basis einer praxisnahen Anforderungsanalyse entsteht ein klares Bild: Welche Arbeitsaufgaben werden wie erledigt? Welche Ausstattung unterstützt – und wo bremst sie?

Dabei betrachtet unser Team nicht nur gesundheitliche Aspekte wie Ergonomie und Bewegung, sondern auch Fragen der Arbeitssicherheit, der Kommunikation und der Integration von funktionalem Mobiliar. Weil alles zusammenhängt – und nur gemeinsam Wirkung entfaltet.

Von der Analyse zur Umsetzung

Unsere Empfehlung endet nicht mit der Beschreibung eines Problems. Sie führt zu Lösungen und Methoden, die wirken – mit Produkten wie:

  • höhenverstellbaren Tischen, die sich dem Arbeitsrhythmus anpassen
  • Akustiksystemen, die Ruhe bringen, ohne Räume zu zerschneiden
  • Lichtlösungen, die Konzentration fördern
  • Stauraummöbeln, die Ordnung in jede Beschreibung bringen

Alle Maßnahmen basieren auf standardisierten Verfahren und sind abgestimmt auf reale Bedingungen im Büro – kein Showroom-Konzept, sondern praxisnahe Planung. Mit Dyck & Stratemann wird aus Ihrem Arbeitsplatz kein „geht so“, sondern ein „läuft besser denn je“.

Wie läuft eine Zusammenarbeit zur Arbeitsplatzoptimierung ab?

Eine Arbeitsplatzoptimierung soll kein zusätzlicher Kraftakt sein, sondern Ihnen spürbar Arbeit abnehmen – nicht zusätzlich machen. Deshalb läuft unsere Zusammenarbeit strukturiert, transparent und zielgerichtet ab. So, dass Sie von Anfang an wissen, was passiert – und was Sie davon haben: 

  1. Erstgespräch & Bedarfsklärung: Sie schildern Ihre Herausforderungen – wir hören zu, stellen Fragen und gleichen Ziele ab. Ganz ohne Fachchinesisch wird definiert, was wesentlich optimiert werden soll.
  2. Analyse vor Ort: Unsere Fachberater schauen sich Ihre Räume an, sprechen mit Mitarbeitern, beobachten Abläufe. Unauffällig, aber genau.
  3. Auswertung & Empfehlungen: Sie erhalten klare Ergebnisse und Vorschläge – verständlich formuliert, wirtschaftlich sinnvoll, realistisch umsetzbar.
  4. Planung & Visualisierung: Auf Wunsch visualisieren wir die neue Arbeitsplatzgestaltung. Damit Sie sehen, wie es wirkt – bevor etwas verändert wird.
  5. Umsetzung mit Hand und Verstand: Unsere Fachmonteure kümmern sich um die Einrichtung. Schnell, sauber, zuverlässig – bei laufendem Betrieb, wenn nötig.
  6. Nachbetreuung & Service: Wir bleiben erreichbar. Für Fragen, Anpassungen oder spätere Erweiterungen. 

Warum sollte man für die Analyse Dyck & Stratemann wählen?

Weil wir genau prüfen, was Ihr Büro verbessert. Unsere Arbeitsplatzanalyse startet da, wo sie auch wirklich zählt: bei Ihnen vor Ort. Kein 08/15 Fragebogen, kein „So machen es die anderen auch“. Wir schauen hin und zwar ganz genau auf Ihre echte Arbeitsrealität. Wir beobachten, wie gearbeitet wird, reden mit den Arbeitnehmern, analysieren spezifische Bewegungsräume, Sitzpositionen, Lichtquellen und alles, was ihren Arbeitsplatz beefinlusst. Und wir finden raus, was drückt – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Ob Haltung, Helligkeit oder Hürden im Ablauf: Wir zeigen, wo es hakt – und wie Sie es besser machen.

Was genau wird analysiert?

  • Höhenverstellung, Sitzposition, Greifräume: Wird ein Steh-Sitz-Tisch genutzt – oder nur besessen? Wie ist der Stuhl eingestellt? Wird ergonomisch gearbeitet?
  • Akustik & Licht: Wo ist es zu laut? Ist die Beleuchtung blendfrei? Fördert sie Konzentration – oder ermüdet sie?
  • Arbeitsflächen & Laufwege: Stehen Möbel dort, wo sie wirklich gebraucht werden? Gibt es Engpässe oder ungenutzte Flächen?
  • Rollen & Funktionen: Wer arbeitet wie – und wofür ist der Arbeitsplatz gedacht? Diese Aufgabenanalyse fließt in unsere Bewertung mit ein.

Was sind mögliche Lösungen?

Keine leeren Versprechen – sondern konkrete, umsetzbare Maßnahmen. Etwa:

  • Die korrekte Einstellung Ihres bestehenden Mobiliars – statt teurer Neuanschaffungen.
  • Ergänzung durch Akustikpaneele oder Deckensegel, um Kommunikationszonen zu entlasten.
  • Anpassung von Lichtquellen – blendfrei, tageslichtnah und individuell steuerbar.
  • Vorschläge für flexible Möbelmodule – ideal für Teams, die häufig umstrukturieren.
  • Planung von Zonen für Rückzug, Fokus oder Austausch – statt starrer Flächen.

Unsere Fachberater verbinden technologisches Know-how, Planungskompetenz und echte Erfahrung aus dem Arbeitsalltag. Sie können sich nicht genau vorstellen, wie Ihr Brüo mit unseren Vorschlägen aussehen könnte? Keine Sorge! Mithilfe moderner Technologien zeigen wir Ihnen vorab, wie Ihre optimierte Arbeitswelt aussieht – konkret, verständlich, umsetzbar. Und wenn Sie möchten, übernehmen unsere eigenen Monteure die Umsetzung – gründlich, schnell und präzise. Mit Dyck & Stratemann investieren Sie nicht in Theorie, sondern in praxisnahe, ergonomisch durchdachte Arbeitsplätze, die Ihren Teams den Rücken freihalten – ganz im Sinne eines gesunden Arbeitsalltags. Für mehr Power.