Skip to content

Ergonomie als moderne Arbeitskultur

Arbeitsplätze, die motivieren: Unsere Konzepte sorgen dafür, dass Ergonomie nicht zur Pflicht wird – sondern zum echten Vorteil für Ihr Team.

Ergonomie ist die Zukunft im Büro

Digitalisierung, Homeoffice und Open Space: Die moderne Arbeitswelt verlangt mehr denn je nach Flexibilität – aber auch nach Verantwortung. Unsere ergonomischen Konzepte machen Schluss mit Schmerzen und sorgen für gesunde, leistungsstarke Arbeitsplätze von morgen.

  • Ergonomie reduziert Belastungen – für motivierte Mitarbeitende und weniger Ausfallkosten im Arbeitsalltag.
  • Jeder Arbeitsplatz wird passgenau auf Ihre Mitarbeitenden abgestimmt – für mehr Wohlbefinden und Effizienz.
  • Auf 1.500 m² Ausstellungsfläche können alle Möbel live getestet und individuell angepasst werden.

Rückenschmerzen sind kein Schicksal. Sie sind oft das Ergebnis falscher Haltungen, starrer Möbel und fehlender Bewegung. Mit einem durchdachten Ergonomiekonzept holen wir das Beste aus jedem Arbeitsplatz heraus – von Tisch bis Licht, von Akustik bis Klima. Ihre Mitarbeiter werden den Unterschied spüren – jeden Tag.

Ganzheitlich gedacht

Luft & Licht inklusive

Persönliche Beratung

Individuell und passend

Planung mit Weitblick

Mit 3D-Visualisierung

Lieferung & Montage

Alles aus einer Hand

Möbel sind gut.
Lösungen sind besser.

Mehr Struktur. Mehr Stil. Mehr Wirkung.

Ihre Räume können mehr – und wir liefern das passende Konzept dazu, damit Ihr Büro zum Erfolgsfaktor wird – sichtbar, spürbar, smart.

Moderne Ergonomie-Konzepte

Arbeitskultur im Wandel begleiten

Vom Stehpult bis zum Smart Office: Arbeitsplätze müssen so flexibel sein wie die Menschen, die sie nutzen.

  • Zukunftsfähige Konzepte für hybride Teams
  • Räume für Konzentration, Austausch und Bewegung
  • Maßgeschneiderte Planung mit 3D-Visualisierung

Wir gestalten individuelle Raumlösungen – ergonomisch, funktional und exakt auf Ihre Arbeitsweise abgestimmt.

Mehr als nur ein guter Bürostuhl

Ergonomie weiter gedacht

Licht, Klima und Akustik gehören genauso dazu wie Tisch und Stuhl – für echtes Wohlbefinden im Büro.

  • Ganzheitliche Ergonomiekonzepte statt Einzelmaßnahmen
  • Klima, Beleuchtung & Akustik als Gesundheitsfaktoren
  • Arbeitsplatzgestaltung, die alle Sinne einbezieht

Wir denken über Möbel hinaus – und schaffen Arbeitswelten, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit verbinden.

Bewegung in den Büroalltag bringen

Ergonomisch im Wechsel

Sitzen, stehen, bewegen – höhenverstellbare Arbeitsplätze fördern Gesundheit und beugen Ausfällen vor.

  • Elektrisch verstellbare Tische direkt erlebbar
  • Weniger Rückenschmerzen, mehr Produktivität
  • Intuitive Technik, langlebige Qualität

Unsere Lösungen passen sich flexibel an – und sorgen für mehr Dynamik und weniger Krankentage im Alltag.

Weniger Ausfälle, mehr Effizienz

Ergonomie spart Kosten

Jeder Krankentag kostet – gutes Bürodesign wirkt vorbeugend und fördert langfristige Mitarbeiterbindung.

  • Reduktion von Krankheitstagen und Beschwerden
  • Investition, die sich messbar auszahlt
  • Höhere Zufriedenheit durch gesunde Umgebung

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist keine Kür – sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen.

Arbeitsplätze live erleben – Ausstellung besuchen

Wie sieht Ihr neuer Arbeitsplatz aus – und wie fühlt er sich an? In unserer 1.500 qm großen Ausstellung entdecken Sie innovative Bürowelten zum Anfassen. Ob intelligente Steh-Sitz-Lösungen, ergonomische Möbel oder durchdachte Raumakustik – bei uns erwartet Sie ein inspirierender Mix aus Funktion, Design und Technik.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Häufig gestellte Fragen zur Ergonomie

Ihre Ansprechpartner bei Dyck & Stratemann

Ihre Ansprechpartner

bei Dyck & Stratemann

Was gehört zu einem ergonomischen Arbeitsplatz?

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist weit mehr als nur ein guter Stuhl. Bei Dyck & Stratemann verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Neben Sitz- und Arbeitshöhe spielen Licht, Akustik, Raumklima und technische Ausstattung eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Dazu gehören:

  • elektrisch höhenverstellbare Schreibtische,
  • ergonomisch geformte Bürostühle mit Synchronmechanik,
  • ein optimales Lichtkonzept,
  • die passende Temperatur- und Luftqualität
  • sowie akustische Maßnahmen zur Lärmreduktion. 

Auch Stauraum, Monitorpositionierung und Bewegungsfreiheit fließen in die Planung mit ein. Unsere Stärke: Wir berücksichtigen individuelle Körpergrößen, Arbeitsroutinen und Anforderungen – sowohl bei Einzelplätzen als auch in Open Spaces. Ergonomie bedeutet bei uns: Arbeitsmittel passen sich dem Menschen an – nicht umgekehrt. So fördern wir gesunde Haltung, reduzieren Belastungen und schaffen die Basis für produktives, konzentriertes Arbeiten.

Warum ist Ergonomie im Büro so wichtig?

Rückenschmerzen, Verspannungen, Konzentrationsprobleme – all das sind Symptome einer schlechten Arbeitsplatzgestaltung. Ergonomie ist längst kein Luxus mehr, sondern ein wirtschaftlicher Faktor. Denn jeder Ausfalltag kostet Unternehmen bares Geld. Eine durchdachte Ergonomie reduziert nicht nur Krankheitstage, sondern steigert auch Motivation, Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterbindung.

Unsere Konzepte zielen genau darauf ab: Wir analysieren nicht nur die Möblierung, sondern beziehen auch Licht, Raumklima und Akustik mit ein. Denn nur wenn alle Faktoren aufeinander abgestimmt sind, kann ein Arbeitsplatz wirklich funktionieren – physisch und psychisch. Besonders in Zeiten flexibler Arbeitsmodelle und Homeoffice ist es entscheidend, Orte zu schaffen, die Gesundheit und Effizienz miteinander vereinen. Ergonomie fördert Konzentration, vermeidet Fehlhaltungen und stärkt die Zufriedenheit. Und: Sie macht sich bezahlt – für Mensch und Unternehmen.

Welchen Ergonomie-Service bieten wir?

Bei Dyck & Stratemann erhalten Sie Ergonomie nicht als Zusatzoption – sondern als festen Bestandteil unserer Planung. Unser Service beginnt mit einer professionellen Arbeitsplatzanalyse: Wir schauen uns bestehende Bedingungen genau an und ermitteln Optimierungspotenziale. Darauf basierend entwickeln wir individuelle Lösungen – von ergonomischen Möbeln über Licht- und Akustikkonzepte bis hin zur technischen Ausstattung. In unserer Ausstellung auf über 1.500 m² können Sie ergonomische Produkte direkt erleben, probieren und vergleichen.

Unsere Fachberater passen Stühle, Tische und Einrichtungslösungen auf Ihre Mitarbeitenden an – präzise, nachvollziehbar und mit Blick aufs Ganze. Nach Lieferung und Montage schulen wir Ihre Teams direkt am Arbeitsplatz. Und auch danach bleiben wir Ihr Partner: Mit Servicechecks, Nachliefergarantie und langfristigem Support. Unser Ergonomie-Service begleitet Sie von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung – persönlich, messbar und mit Leidenschaft.

Wie läuft eine Ergonomieberatung bei uns ab?

Eine Ergonomieberatung bei Dyck & Stratemann ist kein Standardprozess, sondern eine individuelle Reise. Zunächst analysieren wir gemeinsam Ihre Ist-Situation: Welche Möbel sind im Einsatz? Welche Beschwerden treten auf? Wie arbeiten Ihre Teams? Dabei nehmen wir nicht nur einzelne Tische und Stühle unter die Lupe, sondern denken in Raumzonen, Lichtverhältnissen, Laufwegen und Nutzungsmustern. Im nächsten Schritt entwickeln wir passende Vorschläge – immer abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Ob Einzelarbeitsplatz, Open Space oder Hybridmodell: Unsere hauseigene Planung erstellt CAD-basierte Visualisierungen, damit Sie bereits im Vorfeld sehen, wie Ihr neuer Arbeitsplatz aussehen wird. Vor Ort können Sie alles testen – von Stühlen über Schreibtische bis zur Beleuchtung. Nach Ihrer Entscheidung übernehmen wir Lieferung, Montage und die Einweisung direkt am Arbeitsplatz. So stellen wir sicher, dass alles funktioniert – und wirkt. Eine Ergonomieberatung bei uns ist keine Maßnahme, sondern eine Investition in die Zukunft.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Ergonomie?

Die beste Antwort: Jetzt. Denn jeder Tag, an dem Ihre Mitarbeitenden nicht optimal sitzen, arbeiten oder denken können, kostet Energie – und langfristig auch Gesundheit. Der richtige Zeitpunkt für ergonomische Lösungen ist nicht erst dann, wenn Beschwerden auftreten, sondern idealerweise vorher. Egal, ob Sie gerade neue Räume planen, umstrukturieren oder bestehende Arbeitsplätze optimieren möchten – wir begleiten Sie mit ganzheitlichen Konzepten. Ergonomie lässt sich immer integrieren, egal ob punktuell oder im Rahmen eines größeren Umbaus.

Gerade in Wachstumsphasen, nach Reorganisationen oder bei Rückmeldungen aus dem Team ist ein Check besonders sinnvoll. Unsere Beratung zeigt schnell, welche Maßnahmen Wirkung zeigen – ob ein höhenverstellbarer Tisch, neue Lichtquellen oder eine bessere Raumaufteilung. Denn Vorsorge ist besser als Nachsorge. Und: Ergonomie ist keine Frage der Unternehmensgröße – sondern der Haltung gegenüber Menschen.

Was macht Möbel ergonomisch?

Ergonomische Möbel zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich an den Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Ein ergonomischer Bürostuhl bietet individuelle Einstellmöglichkeiten für Sitzhöhe, Rückenlehne, Armlehnen und Synchronmechanik. Er unterstützt aktives Sitzen und sorgt für eine gesunde Haltung auch bei langen Arbeitstagen. Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen – das entlastet Rücken und fördert die Durchblutung.

Aber auch Kleinigkeiten wie Monitorarme, Fußstützen oder flexible Stauraumlösungen tragen zur Ergonomie bei. Bei Dyck & Stratemann achten wir nicht nur auf einzelne Produkte, sondern auf das Zusammenspiel aller Komponenten. Deshalb lassen wir Sie nicht allein mit dem Katalog: Unsere Berater analysieren Ihre Bedürfnisse und wählen genau die Möbel aus, die zu Ihnen passen – funktional, langlebig und komfortabel. So wird Ergonomie Teil Ihrer Unternehmenskultur.

Wer übernimmt die Lieferung und Einrichtung?

Bei Dyck & Stratemann kommt alles aus einer Hand – auch bei der Umsetzung. Nach der gemeinsamen Planung und Produktauswahl kümmern wir uns um die komplette Logistik: Unsere ausgebildeten Fachmonteure – Tischler, Elektriker, Schlosser – liefern und montieren Ihre neuen ergonomischen Möbel fachgerecht vor Ort. Ob Einzelbüro oder Großfläche, ob Steh-Sitz-Arbeitsplätze oder Akustikelemente: Wir sorgen dafür, dass alles sitzt.

Auch die technische Inbetriebnahme (z. B. von elektrisch höhenverstellbaren Tischen) sowie die Einweisung Ihrer Mitarbeitenden gehört dazu. Damit stellen wir sicher, dass die ergonomischen Vorteile auch im Alltag ankommen. Und auch danach sind wir für Sie da: Mit Nachlieferungen, Servicechecks und langfristiger Betreuung. Unsere bundesweite Partnerstruktur sorgt zudem dafür, dass Sie auch an mehreren Standorten professionell betreut werden. Ihr Vorteil: Sie haben einen Ansprechpartner – wir machen den Rest.