Starke Akustik im Büro mit smarter Wirkung
Ihr Team benötigt Raum für Ideen und Produktivität? Eine optimierte Akustik im Büro sorgt für mehr Energie, Klarheit und bessere Ergebnisse.
Ganzheitliche Bürokonzepte: Ihre Räume – neu gedacht, perfekt ausgestattet
Individuelle Konzepte für Ihr Büro
Unsere Bürokonzepte vereinen Design, Ergonomie und Funktion. Ob Homeoffice oder Großraumbüro – wir gestalten Räume, die wirken.
4 Schritte zur Büroausstattung
Projektbegleitung
Büroplanung, die funktioniert: Von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff begleiten wir Sie mit einem Rundum-Service.
Arbeitsplätze live erleben – Ausstellung besuchen
Wie sieht Ihr neuer Arbeitsplatz aus – und wie fühlt er sich an? In unserer 1.500 qm großen Ausstellung entdecken Sie innovative Bürowelten zum Anfassen. Ob intelligente Steh-Sitz-Lösungen, ergonomische Möbel oder durchdachte Raumakustik – bei uns erwartet Sie ein inspirierender Mix aus Funktion, Design und Technik.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHäufig gestellte Fragen zur Akustik im Büro
Ihre Ansprechpartner
bei Dyck & Stratemann
Wie viel kostet eine professionelle Akustiklösung für das Büro?
Der Preis hängt davon ab, wie gezielt Sie Ihre Geräuschkulisse verbessern wollen. Geht es darum, den Schalldruckpegel im Großraumbüro zu senken? Oder möchten Sie in Besprechungsräumen für Diskretion sorgen?
Ob Akustik-Wandabsorber, Akustikpaneele, abgehängte Deckenabsorber, Teppiche oder dekorative Wandbilder – alle Elemente spielen zusammen. Auch Schränke, Tischtrennwand, Raumtrenner und selbst die Wahl der Büromöbel beeinflussen die Lautstärke im Raum. Besonders spannend: Materialien wirken in unterschiedlichen Frequenzen, oft in Hz gemessen, unterschiedlich stark.
Akustik Check
Vor jeder Umsetzung führen wir detaillierte Messungen durch, erstellen eine präzise Berechnung und decken so alle Schwachstellen auf. So erreichen wir eine Lösung, die wirklich funktioniert — nicht nur ein Stück Schaumstoff an der Wand. Wir zeigen Ihnen schon im Vorfeld, welche Maßnahmen nötig sind, um die Akustik im Büro optimal zu gestalten. Dabei betrachten wir den gesamten Raum als Gesamtkonzept.
Leistungsfähigkeit
Unsere Philosophie? Arbeitswelten nicht nur leiser, sondern inspirierender zu gestalten. Mit der richtigen Akustiklösung legen Sie verborgenes Potenzial frei und verwandeln Lärm in Energie. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Arbeitsumgebung transformieren – für mehr Ruhe, Fokus und Freude am Arbeitsplatz.
Welche Maßnahmen helfen gegen Lärm im Büro?
Lärm ist in vielen Büros ein echter Produktivitätskiller. Wer kennt sie nicht: Gespräche, die quer durchs Großraumbüro schallen, das ständige Klackern der Tastaturen oder der laute Drucker? Um diesen Lärmpegel zu reduzieren, reicht kein simpler Gehörschutz – hier braucht es effektive, durchdachte Akustikelemente.
Die besten Helfer im Kampf gegen störende Geräusche? Hier kommen unsere Raumakustik Gamechanger:
- Meetingboxen als Rückzugsorte für ruhige Calls oder vertrauliche Gespräche
- Deckenbaffeln und Deckensegel, die den Schall elegant an der Decke absorbieren
- Wandabsorber und stylische Akustikbilder, die Flächen an der Wand clever nutzen
- Flexible Stellwände, Trennwand-Lösungen und Raumteiler, die offene Büroräumen zonieren und für mehr Struktur sorgen
- Akustisch wirksame Schränke oder spezielle Oberflächen, die den Nachhall minimieren
All diese Lösungen verbessern die Sprachverständlichkeit, schaffen angenehme Bereiche für konzentriertes Arbeiten und wirken wie ein akustisches Schutzschild gegen störende Töne.
In modernen Büros sind solche Maßnahmen längst kein Luxus mehr, sondern in der Tat erforderlich, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu stärken.
Unser Anspruch? Eine optimale Verbindung aus Design und Funktion, damit Ihre Mitarbeiter in einer inspirierenden Arbeitsumgebung durchstarten. Setzen Sie auf unsere Erfahrung – für Schallschutz, optisch sogar einen Mehrwert bietet.
Kann man die Akustik ohne Büroumbau verbessern?
Wir setzen genau da an, wo der Lärm entsteht, ohne Wände einzureißen oder monatelang alles umzukrempeln. Denn oft reicht es schon, gezielt Akustikelemente einzusetzen: elegante Absorber an der Wand, flexible Stellwände oder dekorative Deckensegel. Diese Elemente schlucken störende Geräusche, verbessern die Sprachverständlichkeit und sorgen für eine angenehmere Atmosphäre, ohne dass der ganze Grundriss verändert werden muss.
Auch flexible Stellwände oder mobile Raumteiler helfen sofort, Gespräche abzuschirmen und ruhige Arbeitszonen zu schaffen – perfekt für offene Bürolandschaften. Wir analysieren Ihre Räume mit präzisen Messungen, zeigen Ihnen die Schwachstellen und schlagen konkrete Lösungen vor. So können Sie Schritt für Schritt vorgehen und sehen direkt, wo sich der größte Effekt erzielen lässt.
Viele unserer Akustikelemente lassen sich jederzeit nachrüsten, ohne dass Sie den Arbeitsbetrieb unterbrechen müssen. So bleibt Ihr Team produktiv, während wir für eine deutlich verbesserte Raumakustik sorgen.
Sie möchten konzentrierteres Arbeiten, weniger Hall und mehr Wohlbefinden — ohne einen Komplettumbau? Genau das ist unser Spezialgebiet. Und das Beste: Die Umsetzung dauert oft nur wenige Tage, nicht Wochen.
Warum Akustiklösungen von Dyck & Stratemann wählen?
Weil wir wissen, dass Akustik nicht nur Technik ist, sondern echtes Lebensgefühl im Büro schafft. Die Geräuschkulisse Ihres Büros sollte nicht der einer Bahnhofshalle ähneln. Es soll ein Ort sein, an dem man in Ruhe denken, kreativ sein und auch mal entspannt plaudern kann. Genau hier kommen wir ins Spiel.
Mit über 35 Jahren Erfahrung wissen wir, wie man Räume so plant, dass sie nicht nur schick aussehen, sondern auch akustisch richtig was drauf haben. Wir hören genau hin – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn bevor wir loslegen, schauen wir uns Ihre Situation vor Ort an, analysieren die Gegebenheiten und entwickeln dann ein maßgeschneidertes Konzept. Keine Lösung von der Stange, sondern genau das, was Ihr Team wirklich braucht.
Ob schicke Wandabsorber, stylische Deckensegel oder flexible Meetingboxen – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Und das nicht nur mit spürbarer akustischer Wirkung, sondern auch mit sichtbarem Stil. Schließlich soll Ihr Büro am Ende nicht nur leiser, sondern auch ein echter Hingucker sein.
Mit Dyck & Stratemann holen Sie sich einen Partner ins Haus, der Akustik mit Design, Funktionalität und Wohlfühlfaktor verbindet. Wir machen Büros leiser, schöner und einfach besser. Probieren Sie es aus – Ihr Team wird es lieben!
Sind die Akustiklösungen auch optisch ansprechend?
Wer sagt, dass Schallschutz immer nach grauem Filz und trister Funktion aussehen muss? Moderne Akustikelemente verbinden heute cleveres Design mit spürbarer Wirkung.
Guter Schallschutz ist heute entscheidend für eine gesunde Arbeitsatmosphäre. Aber noch schöner wird es, wenn er sich harmonisch in das gesamte Raum- und Büromöbel-Konzept einfügt.
Ob Großraumbüros, Konferenzzonen oder einzelner Arbeitsplatz: Jedes Raumakustik Konzept sollte nicht nur die Ohren, sondern auch die Augen erfreuen. Wandabsorber gibt es mittlerweile in hohen und großen Formaten, als farbenfrohe Eyecatcher oder dezente Flächenkunst. So werden störende Schallwellen nicht nur gebändigt, sondern auch stilvoll in Szene gesetzt.
Verschiedene Schallabsorber
Unsere Akustikelemente wirken wie ein Schutzschild gegen Reflexionen und unangenehme Nachhall Effekte — und dabei sehen sie richtig gut aus. Von eleganten Trennwand Lösungen über dekorative Wandabsorber bis zu schallabsorbierenden Paneelen an Decken oder direkt über dem Schreibtisch: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind fast grenzenlos.
Die Akustik-Lösungen von Dyck & Stratemann sind perfekt für Unternehmen, die nicht nur Wert auf eine angenehme Geräuschkulisse legen, sondern auch ihre Werte durch ein modernes, stimmiges Design vermitteln möchten.
Für welche Arbeitsbereiche eignen sich Akustiklösungen?
Für alle, in denen Menschen arbeiten, denken und kreativ sein wollen! Egal, ob Sie große Büroeinrichtungen planen oder kleine Teams unterstützen – die richtige Raumakustik ist der Schlüssel zu einer ruhigen, produktiven Atmosphäre.
Offene Büros
In offenen Bürolandschaften etwa sorgen Akustik Wandabsorber, Absorber-Elemente und flexible Trennsysteme für Schalldämmung und eine deutliche Verbesserung der Nachhallzeit. So wird der Lärmpegel in Dezibel spürbar reduziert und das Wohlbefinden der Mitarbeiter erhöht.
Besprechungszimmer
Auch in Besprechungsräumen sind durchdachte Akustiklösungen ein Muss: Schließlich sollen hier Ideen sprudeln, ohne dass jede Stimme durch den Raum hallt. Hier helfen Decken- oder Wandabsorber, die Reflexionen stoppen und Diskretion schaffen.
Einzelbüros
Für Einzelbüros oder Zonen mit geringen Flächen eignen sich verschiedene Akustik-Highlights, zum Beispiel dekorative Akustik Wandabsorber, die nicht nur funktional, sondern auch optisch punkten. Das verbessert die Tiefe der Konzentrationsfähigkeit und sorgt für optimale Schallabsorption.
Empfangsbereich
Selbst in Empfangsbereichen oder Lounges kann die Raumakustik den entscheidenden Unterschied machen: Eine angenehme Geräuschkulisse ist einladend und sorgt von Anfang an für eine positive Atmosphäre.
Ganz gleich, ob Sie Ruheinseln schaffen, Diskretion fördern oder einfach den Nachhall in den Griff bekommen möchten, unsere Akustiklösungen sind so vielseitig wie Ihre Büroeinrichtungen. Mit durchdachten Konzepten und hochwertigen Materialien gestalten wir Räume, die nicht nur effektiv, sondern auch inspirierend sind. Vertrauen Sie auf unsere Expertise — für Arbeitsbereiche, in denen jeder gerne sein Bestes gibt!
Inwiefern beeinflusst die Akustik das Arbeitsklima?
Lärm ist mehr als nur ein bisschen störend — er raubt Energie, senkt die Konzentration und kann sogar krank machen. Schon ein dauerhaft hoher DB-Wert im Büro kann die Produktivität massiv bremsen.
Eine angenehme Akustik schafft dagegen eine Atmosphäre, in der sich Menschen wohlfühlen und gerne arbeiten. Durch die gezielte Absorption von Geräuschen mit clever platzierten Absorber-Elementen sinkt nicht nur der DB-Wert, sondern auch das Stresslevel der Mitarbeitenden.
Gute Akustiklösungen sorgen für hohe Sprachverständlichkeit — egal, ob im Meetingraum, im Großraumbüro oder am Einzelarbeitsplatz. So müssen Sie beim nächsten Brainstorming nicht mehr gegen störenden Nachhall anreden – und auch das Telefonat wird nicht mehr vom tippenden Kollegen im Hintergrund gestört.
Und das Beste? Akustische Maßnahmen verbessern nicht nur die Atmosphäre, sondern stärken auch den Teamgeist. Wer sich verstanden fühlt, arbeitet motivierter und ist offener für kreative Impulse.
Wir bei Dyck & Stratemann wissen: Ein durchdachtes Konzept mit hochwertigen Absorber-Elementen schafft mehr als nur Ruhe — es schafft Vertrauen, Zufriedenheit und eine hohe Identifikation mit dem Arbeitsplatz.
Mit guter Akustik wird Ihr Büro zum Ort, an dem man gerne arbeitet. Für ein Arbeitsklima, das nicht nur leiser, sondern auch menschlicher ist. Wir helfen Ihnen gerne dabei, dieses Ziel zu erreichen.