Skip to content

Maßgeschneiderte Konzepte für Ihr Büro

Mehr als Möbel: Unsere Konzepte verwandeln Arbeitsplätze in leistungsstarke Wohlfühlräume für Teams und Unternehmen.

Coworking Space Design
Coworking Space Design für optimales Teamwork
Einzelbüro einrichten
Einzelbüro einrichten – mit Konzept und Stil
Großraumbüro einrichten
Einrichtungsideen zum Thema Großraumbüro bei Dyck & Stratemann entdecken
Homeoffice Lösung
Flexible Homeoffice - Lösung entdecken mit Dyck & Stratemann
New Work
New Work

Büros erfordern flexible Konzepte

Jeder Arbeitsbereich im Büro stellt eigene Anforderungen: Während im Großraumbüro Kommunikation und Struktur harmonieren müssen, braucht das Einzelbüro vor allem Ruhe und Konzentration. Coworking-Spaces hingegen leben von Flexibilität und kreativen Austauschzonen, während das Homeoffice ergonomische Funktionalität auf kleinem Raum verlangt. Die Arbeitswelt wandelt sich – hybrides Arbeiten, digitale Tools, steigende Anforderungen an Ergonomie und Wohlbefinden verlangen nach durchdachten, anpassungsfähigen Lösungen.

Bei Dyck & Stratemann entwickeln wir für all diese Szenarien individuelle Bürokonzepte, die Funktion, Design und Technologie intelligent verbinden. Unser Anspruch: Jeder Arbeitsplatz soll nicht nur praktisch sein, sondern motivieren, inspirieren und zur Identität Ihres Unternehmens beitragen. Vom Einzelarbeitsplatz über moderne Open-Space-Konzepte bis hin zum integrierten Homeoffice gestalten wir Arbeitsumgebungen, die zu Ihrem Team, Ihrer Arbeitsweise und Ihren Zielen passen – durchdacht, effizient und zukunftsorientiert.

Sichern Sie sich Ihr eigenes Konzept

Ein Konzept, das funktioniert

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Konzept an – flexibel, kreativ und perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten!

  • Ihre Arbeitswelt, wie sie sein sollte – durchdacht, inspirierend und perfekt auf Sie zugeschnitten.
  • Wir planen Räume, in denen Teams produktiv arbeiten, sich wohlfühlen und gerne zusammenkommen.
  • Unsere Konzepte wachsen mit – flexibel anpassbar an neue Anforderungen, Strukturen und Teamgrößen.
  • Weniger Lärm, mehr Fokus – mit cleverer Akustikplanung für ruhige, konzentrierte Arbeitsbereiche.
  • Räume, die wirken: Für Kunden, für Mitarbeiter und für den Eindruck, den Ihr Unternehmen hinterlässt.
  • Planung, Lieferung, Montage – alles aus einer Hand. Sie kümmern sich um Ihr Geschäft, wir um Ihr Büro.

Häufig gestellte Fragen über unsere Konzepte

Ihre Ansprechpartner bei Dyck & Stratemann

Ihre Ansprechpartner

bei Dyck & Stratemann

Was kostet ein individuelles Bürokonzept?

Die Kosten richten sich ganz nach Ihren Anforderungen – von einfachen Arbeitsplatzlösungen bis zum ganzheitlichen Raumkonzept. Je nach Fläche, Möbelwahl und technischer Ausstattung kalkulieren wir transparent und fair. Unser Ziel: maximale Wirkung mit einem Budget, das zu Ihnen passt. Wir beraten Sie offen, zeigen Alternativen auf und stellen sicher, dass sich Ihre Investition langfristig auszahlt. Und: Auch für kleinere Budgets gibt es durchdachte Lösungen mit echtem Mehrwert.

Von der ersten Idee bis zur Montage sind Sie bei uns in besten Händen. Wir analysieren Ihre Anforderungen, planen, visualisieren, liefern und montieren – alles aus einer Hand. Zusätzlich bieten wir After-Sales-Services, Einweisungen und eine Nachliefergarantie. Auf Wunsch beraten wir zu Leasing, Akustik, Licht, Klima oder New-Work-Themen. Sie bekommen nicht nur Möbel, sondern ein rundum funktionierendes Konzept für Ihre Arbeitswelt.

Wie läuft die Planung eines Bürokonzepts ab?

Los geht’s mit einem persönlichen Gespräch und einer Analyse Ihrer Arbeitsweise, Raumstruktur und Ziele. Dann entwickeln wir erste Ideen, visualisieren Ihr Konzept mit modernen Tools und stimmen alles eng mit Ihnen ab. Dabei denken wir an alles: Ergonomie, Licht, Akustik, Technik, Design. Erst wenn das Gesamtkonzept passt, geht’s in die Umsetzung. Und keine Sorge – auch Anpassungen unterwegs sind jederzeit möglich.

Wie lange die Umsetzung dauert, hängt vom Umfang Ihres Projekts ab. Kleinere Lösungen können wir oft in wenigen Wochen realisieren, bei umfangreicheren Konzepten – z. B. Großraumbüros oder komplette Umgestaltungen – kalkulieren wir transparent mit Ihnen die Projektlaufzeit. Wichtig ist: Planung, Lieferung und Montage greifen bei uns reibungslos ineinander. Und: Wir bleiben auch dann flexibel, wenn sich kurzfristig noch etwas ändern sollte.

Warum Dyck & Stratemann für Bürokonzepte wählen?

Weil wir Büro wirklich verstehen – und seit über 35 Jahren Räume schaffen, die mehr können als nur funktional sein. Wir verbinden Design mit Alltagstauglichkeit, hören genau zu und denken Lösungen von Anfang bis Ende mit. Ob Start-up, Mittelstand oder Konzern: Unsere Kunden schätzen den persönlichen Service, die ehrliche Beratung und unsere Leidenschaft für gute Arbeitsplätze. Und weil es bei uns eben nicht nur um Möbel geht, sondern um Ideen, die wirken.

Können bestehende Möbel integriert werden?

Ja – sofern sich das anbietet. Wir prüfen gemeinsam, welche Möbel gut erhalten, ergonomisch und optisch integrierbar sind. Oft lassen sich bestehende Elemente in ein neues Konzept einbauen oder durch gezielte Ergänzungen aufwerten. Das spart Budget und ist nachhaltig. Und falls es doch mal besser ist, sich von Altem zu trennen, sagen wir das offen – mit einer Lösung, die sich rechnet.

Welche Rolle spielt Ergonomie im Konzept?

Eine zentrale! Ergonomie ist keine Option, sondern Voraussetzung für gesunde und leistungsfähige Arbeitsplätze. Deshalb fließt sie in jedes unserer Konzepte mit ein – von der Tischhöhe über die Lichtplanung bis zur Raumakustik. Wir achten auf bewegtes Sitzen, höhenverstellbare Tische, gute Beleuchtung und sinnvolle Zonierung. Das Ergebnis: zufriedene Mitarbeitende, weniger Krankentage und mehr Produktivität.